Freitag, 26. August 2016

Ende der Ruhephase in Sicht

Naja, dieser Sommer:

Aus Wärme wurde wieder Kühle.
Die Oberkellner werden blaß
und fragen ohne Unterlass:
Also raus mit die Stühle
oder rin mit die Stühle
oder was?“


Liebe Freunde,

der Sommer nähert sich dem Ende – und die Arbeiten am Düdo auch.
Noch gibt es eine Liste der noch zu erledigenden Arbeiten, aber sie ist überschaubar.
Rüdiger arbeitet sich tapfer durch die Elektrik und findet mittlerweile sogar Spaß daran.
Aber der Reihe nach.
Die erste Arbeit, Voraussetzung dafür, dass die Solarpaneele in Position gebracht werden konnten, war der Aufbau des Dachgepäckträgers. Es folgten die Staukisten.




Die Bordbatterien aus dem blauen Koffer wurden eingebaut und verkabelt. Erst dann konnten die Solarpaneele angeschlossen werden.
Das klingt einfacher als es war. Viel Umbau und Fummelei bei der Kabeldurchführung war notwendig, damit am Ende die Meldung kam: Batterien werden geladen.
Das war ja aber nur eine, die Ladeseite. Nun geht es an die andere, die Verbraucherseite.
Der Kühlschrank aus dem Koffer war bereits ausgebaut. Nun konnte er an die vorgesehene Stelle platziert und angeschlossen werden. Und er kühlt.
Um den ganzen Kabelsalat zu schützen, waren natürlich wieder ein paar Tischlerarbeiten nötig.





Nebenbei baute Rüdiger noch die Lüftungsschläuche und Belüftungsöffnungen im Bad ein. 
 



Der Garten lässt sich auch immer wieder mal was einfallen, um uns zu beschäftigen.
Vom großen alten Apfelbaum an der Küche bricht mitten in der Nacht ein Ast ab,




die Birnen sind reif und fallen auf die Wiese. Inzwischen wissen wir, sie heißen        Klapps Liebling, eine alte Sorte, sehr lecker.




Der Pflaumenbaum wirft ab, was er nicht mehr nähren will und die Mirabellen liegen wie Murmeln im Gras.
Wieder fülle ich Gläser mit Köstlichkeiten, koche das erste Pflaumenmus meines Lebens und lagere alles ein, damit wir ein Teil mitnehmen können nach Marokko. Dort wird es uns schmecken, wenn wir die Dattel- und Feigenmarmelade leid sind. 
Auch die Zwiebeln sind schon geerntet

Der Garten zeigt Farbe  wohin man schaut



                                                                            



sogar das Winterholz legt sich ne grüne Schärpe zu











  und wenn man will, sind da schon die Samen für das nächste Jahr.



 

Vor etlichen Wochen schon hatte ich in der hiesigen Regionalzeitung einen Artikel entdeckt, der ankündigte, dass in Genthin einige Firmen ein offenes W-Lan sponsern.
Vor dem Rathaus, vor der Bibliothek und der Schwimmhalle kann man sich täglich für 45 Minuten einwählen. Das genügt mir um die Mails zu checken und ein paar wichtige Bauteile für den Düdo zu bestellen, die wir dann hier in der Postfiliale abholen können. Service auf dem Lande.
So radele ich also die etwa 15 Kilometer nach Genthin und es funktioniert.
Die Hälfte der Strecke geht es am Elbe-Havel-Kanal entlang, der Rest entspannt auf der, am Vormittag nicht sehr stark befahrenen, Landstraße. 
 
Jetzt, Ende August, Sind wir mal wieder in Berlin, Schwiegermutter hat Geburtstag, die Kinder und Enkel freuen sich über Obst aus dem Garten.
 Der Sommer ist wieder da, wir haben seit ein paar Tagen Tagestemperaturen über 30°C, alles schwitzt und die Biergärten sind gut besucht. 
Wir freuen uns auf unseren Garten. dort ist die Hitze wesentlich besser auzuhalten als in der Stadt. 

Also, Leute, genießt den Sommer!
 
bis zum nächsten Mal
Doris und Rüdiger
 
 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen